Am Freitag/Samstag stand ein Seminar in Wuppertal an. da ich erst um 17 Uhr da sein musste und frei hatte, bin ich morgens mit der Bahn nach Wuppertal gefahren. Von da aus wollte ich mit Schwebebahn und Bussen zu den Caches fahre. Das klappte genau bis zum ersten Cache. Diesen Multi nach 2 Stunden abgebrochen, da ich das Final nicht finden konnte. Danach einen naheliegenden Multi schnell gefunden.
Nun begann das Chaos. Zu Fuß ins Tal und von dort sollte es zu Fuß auch weiter gehen. Dabei bemerkte ich dann, das 480 m in Wuppertal gefühlte 200 Höhenmeter enthalten. So wurden geplante Fußwege zu Bergwanderungen. Gibt es in einer anderen Stadt mehr Treppen als in Wuppertal?
Sämtlich Planung passte nicht mehr, da ich nicht wusste mit welchem der Unmengen an Bussen ich weiter kommen konnte. Also das meiste zu Fuß versucht. Wenn mal ein Bus richtig schien und ich einstieg, passte das eine Weile und dann bog der Bus in die völlig falsche Richtung ab. Da schaut man nur noch aufs GPS um den perfekten Ausstiegspunkt zu finden.
Am Ende statt geplanter bis zu 20 Caches ganze 8 gefunden. Das war der erste und vorerst letzte Versuch Geocachen und ÖPNV zu verbinden. Dafür braucht man definitiv eine schnell mobile Onlineverbindung. Und wegen der kleinen Handydisplays am besten auch ein Netbook. Das nächste Mal nur noch mit Auto ins bergische Land.
PS: Na ja zum Event nach Bremen fahr ich mit der Bahn. Aber da gibt es bestimmt keine Berge.
RPA-Kompendium: Alles hyper oder was?
vor 4 Jahren