Bei einigen Cachebeschreibungen findet man oft Auszüge aus Wikepedia.
In der heuteigen TAZ steht ein Artikel in dem es um Abmahnungen für Verstöße gegen die Creative-Commons-Lizenzengeht. Dabei geht es vorranging um die verwendeten Fotos.
Vermutlich wird auch einigen Cachern nicht bekannt sei das bei Nutzung der Fotos bestimmte Voragben eingehalten werden müssen.
Zitat: Bei vielen
unter CC-Lizenz veröffentlichten Werken müssen der Name des Fotografen
und die Art der jeweiligen CC-Lizenz genannt werden.
Mit war das in der Form nicht bekannt. Vielleicht sollten Owner von Cache einmal checken, ob ihr die Vorgaben in den Listings eingehalten werden, bevor es auch dort Abmahnungen hagelt.
RPA-Kompendium: Alles hyper oder was?
vor 4 Jahren
äh... das steht doch unter JEDEM Wikipedia-Artikel und JEDEM dort eingebundenen Bild auf der Beschreibungsseite.
AntwortenLöschenKein Wunder, dass Abmahnanwälte so gut verdienen können....
Die CC-Lizenz bietet aber auch noch einige weitere Fußangeln.
AntwortenLöschenz.B:
Namensnennung bei einer Vielzahl an Autoren eines Artikels?
CC-Lizenz der Wiki-Quelle, Plattformen schränken aber die weitere Verwenduung ein.
Da das hier den Rahmen sprengen würde, habe ich einen eigenen Artikel draus gemacht:
http://www.daslangesuchen.de/20120910222/Geocaching/Am-Rande/lizenz-konflikte-eine-abmahngefahr
Hallo,
AntwortenLöschendas ist bekannt, z.B. wenn man auf die kleine CC-Grafiken klickt.
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de
Gruß Bernd